Jun
12
2017- Uručča – Endbahnhof der Maskoŭskaja Linie
- Innenraum der Metro Minsk
- Bahnsteig des Endbahnhofs Uručča der Maskoŭskaja Linie
- Barysaŭski Trakt
- Symmetry des Bahnhofs Barysaŭski Trakt
- Marmor reflektiert die vielen Einzellichter des Bahnofs Barysaŭski Trakt
- Wostok – Der alte Stationsname von Uschod hängt immer noch an der Wand
- Der Bahnhof Uschod (ehemals Wostok) ist als große Halle angelegt
- Maskoŭskaja – Namensgeber der ersten Metrolinie in Minsk
- Marmor verzierte Pylonen stützen den namensgebenden Bahnhof Maskoŭskaja
- Park Čaliuskincaŭ
- Der Bahnhof Park Čaliuskincaŭ wurde als große Halle mit Kronleuchtern erbaut
- Akademija Navuk
- Mit schwarz-grau-weiß changierendem Marmor verkleidete Pylonen des Bahnhofs Akademija Navuk
- Plošča Jakuba Kolasa
- Die Pylonen des Bahnhofs Plošča Jakuba Kolasa tragen Bilder des sozialistischen Lebens
- Plošča Pieramohi
- Hohe Pylonen und Kronleuchter im Bahnhof Plošča Pieramohi
- Kastryčnickaja
- Die Kronleuchterpylonen des zweistöckigen Umsteigebahnhofs Kastryčnickaja (ehemals Oktjabrskaja)
- Plošča Lienina
- Reminiszenz an die Sowjet-Ära im Zentrum des Bahnhofs Plošča Lienina
- Büste des sozialistischen Vorreiters Lenin am Ausgang des Bahnhofs Plošča Lienina
- Instytut Kuĺtury
- Zug der Metro Minsk im als große Halle konzipierten Bahnhof Instytut Kuĺtury
- Hrušaŭka
- Bahnsteig der 2012 in Betrieb genommenen Station Hrušaŭka
- Michalova
- Ein- und Ausgang der 2012 in Betrieb genommenen Station Michalova
- Piatroŭščyna
- Züge der Metro Minsk treffen sich unter dem künstlichen Sternenhimmel des Bahnhofs Piatroŭščyna
- Malinaŭka – Endbahnhof der Maskoŭskaja Linie
- Innengestaltung des Bahnhofs Malinaŭka ehrt die Wälder und Natur